Bochum - Geschichte Japans



    Adresse


      Ruhr-Universität 
      Ostasienwissenschaften 
      Sektion Geschichte Japans 
      Universitätsstr.150 
      44780 Bochum 
      Tel: 0234-700-6255 
      Fax: 0234-7094-693 

    Lehrkörper

    andere Mitarbeiter


    Studienbedingungen

      Mit der Berufung von Regine Mathias auf den Lehrstuhl im September 1996 begann der Aufbau eines neuen Schwerpunkts "Neuere und Neueste Geschichte Japans", in dessen Rahmen insbesondere die sozial-, wirschafts- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen Japans vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein Thema in Forschung und Lehre sein werden.

      Geschichte Japans kann im Rahmen des Magisterstudienganges der Fakultät für Ostasienwissenschaften als Hauptfach oder Nebenfach studiert werden. Das Studium führt in alle Epochen der japanischen Geschichte ein und vermittelt einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung seit dem Altertum. Ein Schwerpunkt der Lehre liegt auf der neueren und neuesten Geschichte (17.-20.Jhd.), und hier insbesondere auf den sozialen, ökonomischen und kulturellen Entwicklungen in diesem Zeitraum.

      Um die für das Studium der Geschichte Japans im Haupt- und Nebenfach notwendigen Sprachkenntnisse zu erwerben, ist die Kombination mit dem Nebenfach "Japanisch" erforderlich. Als zweites Nebenfach wird empfohlen, ein Fach auszuwählen, das in seiner methodischen Ausrichtung das Studium der Geschichte Japans vertieft oder ergänzt, z.B. Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Publizistik etc.

      Studienordnung

      • Im Hauptfach

        • Pflichtveranstaltungen im Grundstudium
          Es müssen 2 Leistungsnachweise und 10 Teilnahmennachweise erbracht werden:
          1 LN Klassischjapanisch I
          1 LN aus dem Bereich des Theori- oder Anwendungsblockes
          10 TN aus Bereichen des Theorie- oder Anwendungsblockes, wobei mindestens 10 SWS aus jedem Block nachgewiesen werden müssen und der Umfang des Grundstudiums 26 SWS beträgt.

          Zusäzlich müssen Japanischkenntnissen im Umfang der Kurse Japanisch I bis IV nachgewiesen werden.

        • Zwischenprüfung
          - mündlich

        • Pflichtveranstaltungen im Hauptstudium
          Es müssen 5 Leistungsnachweise und 7 Teilnahmenachweise erbracht werden:
          1-3 LN aus dem Theorieblock
          1-3 LN aus dem Anwendungsblock
          1 LN Vormoderne Schriftsprache II (kanbun)
          7 TN aus Bereichen des Theorie- oder Anwendungsblockes, so dass der Umfang des Hauptstudiums 28 SWS beträgt und im gesamten Studium mindestens 22 SWS aus jedem der beiden blöcke studiert werden.

        • Magisterprüfung
          Die Magisterprüfung besteht aus:
          1. einer schriftlichen Klausurarbeit
          2. einer mündlichen Prüfung
          3. einer terminierten schriftlichen Hausarbeit (Magisterarbeit)

      • Als Nebenfach

        • Grundstudium
          Es müssen 1 Leistungsnachweis und 6 Teilnahmenachweise erbracht werden:
          1 LN aus einem Bereich des Theorie- oder Anwendungsblockes
          6 TN aus Bereichen des Theorie- oder Anwendungsblockes, wobei mindestens 6 SWS aus jedem Block nachgewisen werden müssen und der Umfang des Grundstudiums 14 SWS beträgt.

          Zusäzlich müssen Japanischkenntnissen im Umfang der Kurse Japanisch I bis IV nachgewiesen werden.

        • Zwischenprüfung
          - mündlich

        • Hauptstudium
          Es müssen 1 Leistungsnachweis und 7 Teilnahmenachweise erbracht werden:
          1 LN aus einem Bereich des Theorie- oder Anwendungsblockes
          7 TN aus Bereichen des Theorie- oder Anwendungsblockes, sodass der Umfang des Hauptstudiums 16 SWS beträgt und im gesamten Studium mindestens 10 SWS aus jedem der beiden Blöke studiert werden.

        • Magisterprüfung
          Die Magisterprüfung besteht aus:
          1. einer schriftlichen Klausurarbeit
          2. einer mündlichen Prüfung

      Sprachausbildung

      Die Sprachausbildung findet an der Sektion Sprache und Literatur statt.

      Inhaltliche Veranstaltungen

      WS 1997/98
      Grundstudium
      V Japanische Geschichte I Regine Mathias
      PS Ausgewählte Fragen der alten und mitteralterlichen Geschichte Japans Regine Mathias/ Katja Schmidtpott
      PS Die Entwicklung der japanischen Familie von der Neuzeit bis zur Gegenwart I Regine Mathias/ Ulrich Goch
      Ü Lektüre eines modernen geschichtswissenschaftlichen Textes Ulrich Goch
      ÜHilfsmittel für das Studium der Edo-Zeit Ulrich Goch
      L Vom Schwarzmarkt zum Supermarkt: Alltag in Japan der 1950er Jahre Katja Schmidtpott
      Ü Einführung in den ostasiatischen Buddhismus Diana Donath
      Hauptstudium
      HS Japan in Asien im 20.Jh.- Geschichte und Geschichtsunterricht in Japan Regine Mathias
      C Doktoranden- und Magistrandenkolloquim Regine Mathias/ Ulrich Goch
      C "Neue Bilder - neue Wirklichkeit?" Gransow/Lenz/Martin-Liao/Mathias
      Ü Lektüre Edo-zeitlicher Quellen Ulrich Goch
      HS Die frühen europäisch-japanischen Kontakte Ulrich Goch
      HS Die japanische Besiedlungspolitik der Mandschurei und ihre Folgen Anke Scherer/Christine Moll-Murata



      Technische Ausrüstung

      Die Bibliothek der Fakultät für Ostasienwissenschaften umfaßt einen Bestand von rund 50.000 Titel. Davon sind etwa 40.000 japanischsprachige Werke. Weiterhin sind 30 japanischsprachige Zeitschriften und 25 Zeitschriften in anderen Sprachen vorhanden. Die japanischsprachige Zeitung Asahi Shinbun liegt in reprographisch verkleinerter Form vor.



      Beziehungen zu Japan

      Es findet ein regelmäßiger Austausch von Professoren und Dozenten mit der Universität Tokyo statt. Ein offizieller Studentenaustausch existiert nicht.

       

      Richy Spyra / aktualisiert: 6.09.1997 
      © JAPONET 1999