|
Seminar für Japanologie Brandbergweg 23c/Postfach 8 06120 Halle/Salle Tel: 0345-5524331 Fax: 0345-5527059
Ab dem WS 1997/98 ist es auch möglich, sich für das Hauptfach Japanologie einzuschreiben.
Dr. Gesine Folyanty-Jost Dr. Reinhard Zöllner
Annette Erbe, M.A. Volker Fuhrt, M.A. Anne Metzler,M.A. Yoshiko Kadowaki-Rinke(Lektorin) Manuel Metzler, M.A. Miyuki Tanaka (Lektorin)
Nora Bierich, M.A. Kimiko Sakaino
Martin Naundorf Marcel Schieback
Simone Barth
Politik und Gesellschaft Japans; Umweltpolitik Japans; Jugend und Devianz in Japan Prof. Dr. Reinhard Zöllner:
Annette Erbe, M.A.:
Volker Furth, M.A.
Das Grundstudium im Hauptfach Japanologie umfaßt 46 SWS mit 34 SWS Pflicht- und 12 SWS Wahlpflichtveranstaltungen. Zu den Pflichtveranstaltungen gehören: Einführung in die Japanologie (2 SWS) Landeskundlicher Einführungskurs (2 SWS) Einführung in die japanische Geschichte (4 SWS) Japanisch für Anfänger (20 SWS) Lektüre einfacher Fachtexte (4 SWS) Einführung in die japanologischen Hilfsmittel (2 SWS) Die Wahlpflichtveranstaltungen müssen aus vier der folgenden Bereiche
gewählt werden:
Die neue Prüfungsordnung durchläuft derzeit die letzte Genehmigungsphase. Im Hauptstudium gehören 34 SWS mit 22 SWS Pflicht- und 12 SWS Wahlpflichtveranstltungen zum Pensum. Zu den Pflichtveranstaltungen gehören: Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte (8 SWS) Mündliche und schriftliche Ausdrucksübungen (4 SWS) Klassische Schriftsprache (2 SWS) Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik (2 SWS) Teilbereiche der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (2 SWS) Teilbereiche des politischen Systems (2 SWS) Strukturen und Einzelaspekte der japanischen Gesellschaft (2 SWS) Von den Wahlpflichtveranstaltungen müssen 10 SWS aus mindestens
drei der folgenden Bereiche gewählt werden:
Hinzu kommen 2 SWS aus einem der folgenden Bereichen:
Die neue Prüfungsordnung durchläuft derzeit die letzte Genehmigungsphase.
Das Grundstudium im Nebenfach Japanologie umfaßt 20 SWS mit 18 SWS Pflicht- und 2 SWS Wahlpflichtveranstaltungen. Zu den Pflichtveranstaltungen gehören: Landeskundliche Einführungskurs (2 SWS) Einführung in die japanische Geschichte (4 SWS) Japanisch für Anfänger (12 SWS) Zu den Wahlpflichtveranstaltungen gehören:
Das Hauptstudium im Nebenfach umfaßt 15 SWS mit 12 SWS Pflicht- und 3 SWS Wahlpflichtveranstaltungen: Zu den Pflichtveranstaltungen gehören: Geschichte Japans nach Teilbereichen Ausgewählten Themen im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft des modernen Japan (4 SWS) Japanisch für Fortgeschrittene (6 SWS) Zu den Wahlpflichtveranstaltungen gehören:
Die neue Prüfungsordnung durchläuft derzeit die letzte Genehmigungsphase.
Richy Spyra
/ aktualisiert: 6.09.1997 |